Robert Genrich

Mein Name ist Robert Genrich, ich habe Betriebswirtschaft studiert und bin seit Juni 2021 Berater bei HPP.

Mein Bachelorstudium absolvierte ich an der Hochschule Neu-Ulm, wobei ich ein Auslandssemester in Seoul an der Korea University Business School verbrachte. Anschließend absolvierte ich mein Master-Studium an der Jönköping International Business School in Schweden.

Nach meinem Master-Studium habe ich zunächst einen spannenden Ausflug in die Akademia als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Entrepreneurship und digitale Geschäftsmodelle der Universität Bayreuth unternommen. Allerdings ergab sich für mich zwischenzeitlich die Möglichkeit, meinen beruflichen Fokus verstärkt auf die theoretisch fundierte aber vor allem umsetzbare Lösungsentwicklung auszurichten, für welche HPP steht. Bereits 2018 konnte ich mich im Rahmen eines Praktikums von der profunden Kombination aus Know-How und Do-How überzeugen und bin deshalb im Juni 2021 als Berater zu HPP zurückgekehrt.

Schon während der ersten 6 Monate hatte ich die Gelegenheit, in vielfältige Projekte im Mobilitäts-Kontext einzutauchen. Im Rahmen einer Marktumfeld-Analyse des Dienstwagen-Markts habe ich mir die verschiedenen Player und Kundenspezifika im Umfeld des „User Chooser“ genauer angesehen. Mittels Interviews mit zahlreichen dienstwagenberechtigten Führungskräften habe ich ein Schlaglicht zur momentanen Kundenwahrnehmung und daraus resultierenden Verbesserungspotenzialen in der Marktbearbeitung herausgearbeitet und konnte spannende Einblicke in die Fuhrparkstrukturen verschiedenster Unternehmen erhalten.

Auch beim HPP-Mobilitätsanbieter-Ranking, der jährlich erscheinenden Marktstudie zum dynamischen Markt für Mobilität im DACH-Raum, konnte ich mich einbringen. An der Seite eines erfahrenen Consultants habe ich umfassend zu Marktentwicklungen recherchiert, Interviews mit Branchenexperten durchgeführt, die Unternehmensbefragung und Kundenbefragung konzeptioniert sowie den Gesamtprozess bis zur Studienveröffentlichung mitgesteuert.

In meinem aktuellen Projekt unterstütze ich einen deutschen Premium-Sportwagenhersteller bei der Pilotierung eines After-Sales-Konzepts zur Re-Aktivierung inaktiver Werkstatt-Kunden. Im bisherigen Projekt-Kontext galt es zunächst das Potential der inaktiven Kunden innerhalb des Total Car Park ausgewählter Händler zu quantifizieren und anschließend ein Pricing- und Vermarktungskonzept zur erfolgreichen Kampagnenumsetzung zu erarbeiten.

Kurzum: Bei HPP erhielt ich von Beginn an die Möglichkeit, komplett eigenständig an Themen zu arbeiten und die daraus entstandenen Ideen dann gemeinsam mit den Kollegen konstruktiv zu challengen. Die steile Lernkurve in der Beratung ist hier gelebte Praxis und die offene und persönlichkeitsfördernde Arbeitskultur trägt dazu bei, dass man nicht nur fachlich, sondern auch menschlich viel mitnehmen kann. Hier liegt für mich der größte Vorteil einer Beratungs-Boutique im Vergleich zu den tendenziell anonymeren Groß-Beratungen. Der Fakt, dass HPP bereits zum 8. Mal in Folge von brandeins als „Beste Berater“ ausgezeichnet wurde, unterstreicht zudem den qualitativen Anspruch als führende mittelständische Beratung für Strategie, Marketing und Vertrieb.

Doch auch der Spaß kommt bei regelmäßigen Team-Events wie Afterwork, dem sommerlichen Grillfest oder dem StrateSKI-Meeting zum Jahresauftakt nicht zu kurz und trägt zu unserem HPP-Spirit bei.